vServer FAQ |
 |
1. Vertrag |
1.1. Kann ich auch monatlich
bezahlen ?
1.2. Kann ich nachträglich meine Leistungen erhöhen ?
1.3. Wo kann ich den verbrauchten Traffic einsehen ?
1.4. Ich möchte in ein höheres Paket wechseln !
1.5. Kann ich weitere IPs für mein Paket erhalten ?
1.6. Ich habe mein Passwort zu vps-admin vergessen ! |
 |
2. Technik |
2.1. Kann ich meinen virtuellen
Server (VPS) selbst rebooten ?
2.2. Wie schnell kann ich einen eigenen Webserver einrichten ?
2.3. Kann ich meine Domain (bei einem anderen Anbieter) auf
meinen virtuellen Server verweisen lassen ?
2.4. Wo muss ich in Confixx die Domain eintragen ?
2.5. Kann ich auch Namensserver-Einträge vornehmen ?
2.6. Welcher Apache-Webserver ist installiert ?
2.7. Habe ich vollen Root-Zugriff auf meinen virtuellen Server ?
2.8. Kann ich Neuinstallationen selbst vornehmen ?
2.9. Kann ich wirklich alles auf meinem virtuellen Server
installieren ?
2.10. Wer ist für die Sicherheit des virtuellen Servers
zuständig ?
2.11. Kann ich einen Gameserver installieren ? |
 |
3. Nützliche Tools |
3.1. Putty - OpenSource SSH Client
3.2. WinSCP - OpenSource SCP/SFTP GUI-Client
|
 |
 |
 |
1.1. Kann ich auch monatlich
bezahlen ? |
Ja. Mindestvertragslaufzeiten und Zahlungszeiträume können Sie den jeweiligen Angeboten entnehmen. Wir erheben keine Gebühren für die Einrichtung eines vServers.
|
1.2. Kann ich nachträglich meine Leistungen erhöhen ? |
Im Moment geht dies noch nicht,
aber wir abreiten daran, individuelle Traffic- und
Webspace-Angebote anzubieten.
Wenden Sie sich an den
Kundenservice (kundenservice (at) mobo-solutions.de). |
1.3. Wo kann ich den verbrauchten Traffic einsehen ? |
In unserem Control-Panel
vps-Admin können Sie jederzeit Ihren verbrauchten Traffic einsehen. |
1.4. Ich möchte in ein höheres Paket wechseln ! |
Das ist jederzeit möglich. Bereits
gezahlte Gebühren werden tagesgenau mit den neuen Kosten
verrechnet. Wneden Sie sich an unseren Kundenservice (kundenservice (at) mobo-solutions.de). |
1.5. Kann ich weitere IPs für mein Paket erhalten ? |
Selbstverständlich können wir Ihnen auf Anfrage weitere IP-Adressen zur
Verfügung stellen. Je IP-Adresse fallen einmalige Einrichtungskosten von 8,99
Euro, sowie Kosten von 0,49 EUR an. Zur Bestellung senden
Sie eine E-Mail an unseren Kundenservice (kundenservice (at) mobo-solutions.de). |
1.6. Ich habe mein Passwort zu vps-admin vergessen ! |
Wenden Sie sich an den
Kundenservice (kundenservice (at) mobo-solutions.de). |
2.1. Kann ich meinen virtuellen
Server (VPS) selbst rebooten ? |
Ja, über unser Control-Panel
vps-Admin können
Sie Ihren VPS jederzeit selbst administrieren (starten, stoppen, neu starten).
|
2.2. Wie schnell kann ich einen eigenen Webserver einrichten ? |
Über unser Control-Panel
vps-Admin können Sie
mit einem Klick automatisch unser Debian-Confixx-Bundle auf Ihrem virtuellen Server (VPS) installieren. Einfacher und schneller geht es nicht. Die Lizenz für
Confixx 3 Professionell ist bereits in unseren Paketen enthalten. |
2.3. Kann ich meine Domain (bei einem anderen Anbieter) auf
meinen virtuellen Server verweisen lassen ? |
Selbstverständlich. Dazu müssen Sie nur eine Zone für die Domain in Ihren
Nameserver (bei Ihrem Anbieter) eintragen. Die IP-Adresse entspricht dabei der IP-Adresse Ihres virtuellen Servers. |
2.4. Wo muss ich in Confixx die Domain eintragen ? |
Wenn Sie die Domain über uns registrieren und Confixx nutzen, müssen Sie
folgendes beachten: Confixx teilt sich in 3 Ebenen: Administrator, Reseller und Endbenutzer. Sie erhalten von uns Administrator-Zugriff. Legen Sie darin unter
"Anbieter" einen Reseller (res0) an. Wählen Sie sich in den Reseller-Account ein und legen Sie dort zwei Benutzer an. Die Benutzernamen legt Confixx automatisch
fest. Den ersten Benutzer "web0" sollten Sie nicht verwenden, da dieser über erweiterte FTP-Rechte verfügt. Deshalb verwenden Sie bitte "web1" und loggen
sich mit dem Passwort ein, welches Ihnen von Confixx angezeigt wurde. Domains müssen Sie in der Reseller-Oberfläche (res0) bei einem Benutzer (also in web1)
eintragen. Als Ziel geben Sie die IP-Adresse des virtuellen Servers an. Nach wenigen Stunden wird die Domain dann konnektiert. Später benötigen Sie nur noch
diesen Endbenutzer-Zugang (web1) um Ihre FTP-Zugänge und E-Mail-Adressen zu verwalten bzw. Ihre Statistik einzusehen. |
2.5. Kann ich auch Namensserver-Einträge vornehmen ? |
Wenn Sie die Domain über uns registrieren, wird automatisch ein
Nameserver-Eintrag vorgenommen. Darüber hinaus bieten wir im Moment keinen eigenen
Nameserver-Service. |
2.6. Welcher Apache-Webserver ist installiert ? |
In allen Distributionen (Debian 3.0, Redhat 9, Suse 8.2, Fedora Core 1) ist der
Apache Webserver 1.x installiert. Sie können jedoch problemlos auf die neue
Version 2 aktualisieren. |
2.7. Habe ich vollen Root-Zugriff auf meinen virtuellen Server ? |
Selbstverständlich. Sie können sämtliche Installationen vornehmen, die Sie
wünschen. Einzige Ausnahme: nur den Kernel können Sie nicht neu kompilieren. |
2.8. Kann ich Neuinstallationen selbst vornehmen ? |
Neuinstallationen können Sie
jederzeit selbst über vps-admin
vornehmen. |
2.9. Kann ich wirklich alles auf meinem virtuellen Server
installieren ? |
Sie verfügen über vollen Root-Zugriff und können alle Freiheiten voll ausnutzen,
solange es nicht gegen geltende Gesetze verstößt oder Markenrechte verletzt. |
2.10. Wer ist für die Sicherheit des virtuellen Servers
zuständig ? |
Dafür sind Sie selbst verantwortlich und haften für sämtliche entstehenden
Schäden. Deshalb sollten Sie regelmäßig Sicherheitsupdates einspielen. |
2.11. Kann ich einen Gameserver installieren ? |
Ja, dies ist möglich. |
3.1. Putty - OpenSource SSH Client |
Putty ist ein frei verfügbarer SSH
Client. Sei benötigen einen SSH Client, um Root-Zugriff auf
ihren virtuellen Server zu erhalten. Putty finden sie
hier. |
3.2. WinSCP - OpenSource SCP/SFTP GUI Client |
WinSCP ist ein grafischer Open Source SFTP(SCP) Client für Windows der SSH benutzt. Aus Sicherheitsaspecten sollte
WinSCP (oder ähnliche Tools) anstelle von FTP-Clients benutzt werden. WinSCP finden Sie hier. |
 |
zurück |
 |